- Qucs -
Ziemlich Universeller Schaltungssimulator

Arbeiten mit Schaltungshierarchien

Unterschaltungen werden benutzt, um mehr Klarheit in die Gesamtschaltung zu bringen. Die Funktion ist sehr vorteilhaft, wenn es sich um große Schaltungen handelt oder wenn Schaltungsteile mehrfach benutzt werden.
In Qucs wird jede Schaltung, die Ports enthält, als Unterschaltung betrachtet. Man erhält eine Unterschaltung, indem man den "Anschluß einfügen"-Knopf in der Knopfleiste betätigt, auf den Reiter "Komponenten" geht, dort den Blättertext "diskrete Komponenten" und darin die Komponente "Schaltkreis-Anschluß" auswählt. Alternativ kann auch aus dem Menü der Eintrag "Einfügen->Anschluß" benutzt werden. Nachdem an allen Ein- und Ausgängen der Schaltung Ports plaziert wurden, wird die Schaltung gespeichert, z.B. über "CRTL-S". Durch einen Blick in den "Inhalts-Reiter" (Abbildung 1) erkennt man, das hinter dem Dateinamen die "Notiz" "2-Port" hinzugefügt wurde. Diese "Notiz" markiert alle Schaltungen bei denen es sich um Unterschaltungen handelt. Jetzt wird ein Schaltungsdesign geöffnet, in dem die Unterschaltung verwendet werden soll. Durch einen Klick auf den Namen der Unterschaltung im "Inhalt"-Reiter kann eine neue Komponente in die Schaltung eingefügt werden. Anschließend kann eine Simulation durchgeführt werden. Das Ergebnis ist wie erwartet das gleiche, als würde man die Komponenten direkt im Hauptarbeitsfenster plazieren.

Abbildung 1 - Zugriff auf eine Unterschaltung

Wenn die Komponente markiert ist (durch das Anklicken der selbigen), die eine Unterschaltung darstellt, so kann deren Inhalt durch den Pfeil in der Knopfleiste mit der Beschriftung "Gehe in den Schaltkreis hinein (CTRL-I), betrachtet werden. Alternativ erfolgt der Aufruf der Funktion über die Menüauswahl "Bearbeiten->Gehe in den Schaltkries hinein (CTRL-I)". Das Verlassen der Unterschaltung erfolgt über die Betätigung des Knopfes "Verlasse den Schaltkries (CTRL-H) bzw. über den Menüeintrag "Bearbeiten->Verlasse den Schaltkreis (CTRL-H)".


Wird nicht das vordefinierte Symbol für die Unterschaltung gewünscht, so kann ein eigenes Symbol gezeichnet werden und eigener Text hinzugefügt werden. Dazu geht man einfach in den Schaltungsentwurf mit der Unterschaltung hinein und wählt aus dem Menü den Eintrag "Datei->Schaltkreissymbol bearbeiten" aus. Wenn bis jetzt noch kein Symbol für die Schaltung gezeichnet wurde, so wird automatisch ein vordefiniertes Symbol erzeugt. Dieses Symbol kann durch das Zeichnen von Linien und Ecken modifiziert werden. Nachdem das Zeichnen beendet ist, wird das Symbol gespeichert. Anschließend wird es in einem anderen Schaltungsdesign plaziert, und voila, nun hat man ein neues Unterschaltungs-Symbol generiert.

zurück nach oben