Inhaltsverzeichnis
GIMP verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Werkzeugen. Diese können Sie verwenden, um sehr schnell grundlegende Aufgaben wie das Erstellen einer Auswahl oder das Zeichnen von Pfaden zu erledigen. Der Werkzeugkasten enthält alle diese Werkzeuge, welche wir Ihnen nachfolgend detailliert vorstellen werden.
(Falls es Sie interessiert: in der GIMP-Fachsprache ist ein „Werkzeug“ die Art und Weise, auf ein Bild einzuwirken, welche einen Zugriff auf dessen Darstellung erfordert. Dies funktioniert entweder derart, dass Sie festlegen, was verändert werden soll, oder indem Sie interaktiv eine Veränderung der Darstellung aufgezeigt bekommen. Wenn Sie sich jedoch unter einem Werkzeug lieber eine Säge und unter einem Bild ein Stück Holz vorstellen möchten, so wird sich das auch nicht nachteilig auswirken.)
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Eine Übersicht über den Werkzeugkasten und seine Komponenten finden Sie in Benutzeroberfläche: Werkzeugkasten. |
Die vielfältigen Werkzeuge von GIMP lassen sich in fünf Kategorien einteilen:
Auswahlwerkzeuge, welche den Bereich des Bildes festlegen oder anpassen, auf den die anschließenden Aktionen angewendet werden;
Malwerkzeuge, mit welchen sich die Farben in einzelnen Bildteilen verändern lassen;
Transformationswerkzeuge zur Bearbeitung der Bildgeometrie;
Farbwerkzeuge, um Farben über das ganze Bild zu verteilen;
Sonstige Werkzeuge, die in keine der vier genannten Kategorien fallen.
Die meisten Werkzeuge lassen sich durch einen Klick auf das entsprechende Symbol im Werkzeugkasten aktivieren. In der Voreinstellung sind einige Werkzeuge jedoch nur über die Menüs erreichbar (insbesondere die Farbwerkzeuge können nur über Werkzeuge-Menü beziehungsweise mit Hilfe eines Tastenkürzels aufgerufen werden.
oder → erreicht werden). Jedes Werkzeug kann letztendlich über dasIn the default setup, created when GIMP is first installed, not all tools show icons in the Toolbox: the Color tools are omitted. You can customize the set of tools that are shown in the Toolbox through
→ → . There are two reasons you might want to do this: first, if you only rarely use a tool, it might be easier to find the tools you want if the distracting icon is removed; second, if you use the Color tools a lot, you might find it convenient to have icons for them easily available. In any case, regardless of the Toolbox, you can always access any tool at any time using the menu from an image menubar.Welches Werkzeug momentan aktiv ist, erkennen Sie, sobald sich dieser innerhalb eines Bildfensters befindet, auch an der Form des Mauszeigers.
Der Farbbereich besteht aus zwei Farbindikatoren: das linke Viereck zeigt die Vordergrund- und das rechte Viereck die Hintergrundfarbe. Standardmäßig sind beide Indikatoren auf Schwarz bzw. Weiß voreingestellt. Durch einen Doppelklick auf das jeweilige Symbol erreichen Sie den Farbauswahldialog. Hier können Sie die Farbe aussuchen, die Sie gern als Vorder- oder Hintergrundfarbe benutzen möchten. Die Farbindikatoren nehmen die Farbe an, die Sie im Farbauswahldialog bestätigt haben.
Klicken Sie auf das kleine Symbol, um den Farbbereich wieder auf die Standardfarben Schwarz und Weiß zu setzen. Die Taste D hat denselben Effekt.
Durch Klicken auf das Pfeilsymbol können Sie die Vorder- und Hintergrundfarbe miteinander vertauschen. Drücken der Taste X hat denselben Effekt.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie eine Farbe anklicken und in eine Ebene ziehen, wird die Ebene mit dieser Farbe gefüllt. |
In diesem Teil des Werkzeugkastens haben Sie mit einem Mausklick Zugriff auf die Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsauswahl.
Eine Miniaturansicht des aktuellen Bildes kann in diesem Bereich dargestellt werden, falls unter Aktuelles Bild anzeigen aktiviert ist. Wenn Sie auf dieses Miniaturansicht klicken, wird der Dialog „Bilder“ geöffnet. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn Sie viele Fenster auf Ihrem Bildschirm haben. Sie können das Miniaturbild auch anklicken und auf einen geöffneten XDS[9]-fähigen Dateimanager ziehen, um das entsprechende Bild direkt zu speichern.
→ → die OptionJedes Werkzeug in GIMP verfügt über eine Reihe von Einstellungen, welche für das jeweils aktive Werkzeug im Dialog „Werkzeugeinstellungen“ angezeigt werden. In den Vorgabe-Einstellungen wird dieser Dialog unterhalb des Werkzeugkastens angezeigt. Falls dies bei Ihnen nicht der Fall ist, sollten Sie den Dialog an einer anderen Stelle eingeblendet haben, denn es erleichtert Ihnen die Arbeit mit einem Werkzeug sehr, wenn sie seine Einstellungen leicht überprüfen und ändern können.
![]() |
Tipp |
---|---|
Die Werkzeugeinstellungen werden in den Vorgabe-Einstellungen unterhalb des Werkzeugkastens eingeblendet. Sollte der Dialog nicht sichtbar sein, können Sie ihn über das Menü Docks und Dialoge nach, falls Sie hierbei Hilfe benötigen. → → neu erstellen und an der gewünschten Stelle andocken. Schauen Sie unter |
Each tool has its own specific set of options. The choices you make for them are kept throughout the session, until you change them. In fact, the tool options are maintained from session to session. The persistence of tool options across sessions can sometimes be an annoying nuisance: a tool behaves very strangely, and you can't figure out why until you remember that you were using some unusual option the last time you worked with it, two weeks ago.
At the bottom of the Tool Options dialog, four buttons appear:
This button allows you to save the settings for the current tool, so that you can restore them later. It brings up the Abschnitt 5.1, „Tool Presets Dialog“ allowing you to give a name for the new preset. When you Restore options, only saved presets for the active tool are shown, so you need not worry about including the name of the tool when you assign a name here.
This button allows you to restore a previously saved preset of options for the active tool. If no presets have ever been saved for the active tool, the button will be insensitive. Otherwise, clicking it will bring up a menu showing the names of all saved option sets: choosing a menu entry will apply those settings.
This button allows you to delete a previously saved set of options for the active tool. If no option-sets have ever been saved for the active tool, the button will simply repeat the tool name. Otherwise, clicking it will bring up a menu showing the names of all saved presets: the selected preset will be deleted.
Diese Schaltfläche setzt alle Eigenschaften des aktiven Werkzeuges auf die Vorgabe-Einstellungen zurück.