dvdisaster Version 0.70  Zur Internet-Version
Inhalt

Überblick
Beispiele und Bildschirmfotos
·Datenträger auf Lesefehler prüfen
·Fehlerkorrektur-Daten erzeugen
-als Datei
-im Abbild
·Beschädigten Datenträger einlesen
·Datenträger-Abbild rekonstruieren
·Informationen über Abbild und Fehlerkorrektur-Daten anzeigen
·Einstellmöglichkeiten
·Aufrufmöglichkeiten
Herunterladen
Fragen und Antworten
Hintergrundinformationen

Fehlerkorrektur-Datei erzeugen

Erstellen Sie zunächst ein Datenträger-Abbild auf der Festplatte:

1. Legen Sie den Datenträger in das Laufwerk.
2. Wählen Sie das Laufwerk aus. Laufwerks-Auswahl
3. Wählen Sie eine Abbild-Datei aus. Achten Sie darauf, genügend Speicherplatz für das Abbild zu haben. Aktivieren Sie das Aufteilen von Dateien wenn Ihr Dateisystem keine Dateigrößen von mehr als 2GB unterstützt.

Abbild-Datei-Auswahl

Das Dateiauswahl-Knopf-Symbol öffnet die Dateiauswahl.

4. Beginnen Sie das Einlesen mit dem "Lesen"-Knopf. Lesen-Knopf
5. Verfolgen Sie den Fortschritt des Lesevorgangs in der graphischen Darstellung. Bildschirmfoto

 
Erzeugen Sie anschließend die Fehlerkorrektur-Datei:

Dies setzt voraus, daß das Abbild ohne Lesefehler eingelesen wurde.

1. Wählen Sie die Abbild-Datei aus. Die zuletzt eingelesene Abbild-Datei ist bereits voreingestellt.

Abbild-Datei-Auswahl

Das Dateiauswahl-Knopf-Symbol öffnet die Dateiauswahl.

2. Wählen Sie die Fehlerkorrektur-Datei aus.

Fehlerkorrektur-Datei-Auswahl

Das Dateiauswahl-Knopf-Symbol öffnet die Dateiauswahl.

3. Stellen Sie die Fehlerkorrektur nach Ihren Wünschen ein.

Wählen Sie "Abspeichern in: Fehlerkorrektur-Datei (RS01)".

Bildschirmfoto
4. Erstellen Sie die Fehlerkorrektur-Datei durch Klick auf den "Erzeugen"-Knopf. Erzeugen-Knopf
5. Verfolgen Sie den Fortschritt des Vorgangs. Bildschirmfoto

Verwahren Sie die Fehlerkorrektur-Datei auf einem zuverlässigen Speichermedium, und überprüfen Sie den Datenträger anschließend regelmäßig auf Lesefehler.


Fehlerkorrektur-Datei in der Kommandozeile erzeugen

Zum Einlesen des Abbildes benötigen Sie die folgenden Parameter (Grundeinstellungen in Klammern):
-r/ --read Einlesen
-d / --device  Laufwerk auswählen (/dev/cdrom)
-i / --image Abbild-Datei auswählen (medium.iso)

user@linux> dvdisaster -r -d /dev/hdc -i abbild.iso
dvdisaster-0.70 Copyright 2004-2008 Carsten Gnörlich.
Dies ist freie Software; es gelten die Bedingungen der
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE aus dem Quelltext.

Laufwerk: /dev/hdc,  ATAPI DVD+RW 8X4X12 B2K7
Datenträger: DVD+R, 2224288 Sektoren, 1 Schicht(en)

Erzeuge neues Abbild abbild.iso.
Warte 5 Sekunden auf das Hochdrehen des Laufwerks...
Leseposition: 100.0% ( 7.7x)
Alle Sektoren erfolgreich eingelesen.

Während des Einlesens werden der Fortschritt in Prozent und die momentane Lesegeschwindigkeit des Laufwerks angezeigt. Erzeugen Sie anschließend die Fehlerkorrektur-Datei mit folgendem Aufruf:

-c/ --create Fehlerkorrektur-Datei erzeugen
-i / --image Abbild-Datei auswählen (medium.iso)
-e / --ecc Fehlerkorrektur-Datei auswählen (medium.ecc)
-n / --redundancy  Redundanz auswählen (32 Nullstellen = 14.3%)

user@linux> dvdisaster -c -i abbild.iso -e korrektur.ecc
dvdisaster-0.70 Copyright 2004-2008 Carsten Gnörlich.
Dies ist freie Software; es gelten die Bedingungen der
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE aus dem Quelltext.

Öffne abbild.iso: 2224288 Datenträger-Sektoren.
Prüfe Abbild-Sektoren : 100%
Kodiere mit Methode RS01: 32 Nullstellen, 14.3% Redundanz.
Kodierungs-Fortschritt: 100.0%
Fehlerkorrektur-Datei "korrektur.ecc" wurde erzeugt.
Verwahren Sie die Datei auf einem zuverlässigen Datenträger.

Anhand der Prozentanzeige können Sie den Fortschritt des Vorgangs beobachten.

Danach finden Sie die Fehlerkorrektur-Datei korrektur.ecc im aktuellen Verzeichnis:

user@linux> ls -lA
-rwx------ 1 user linux 653721680 2004-07-02 22:45 korrektur.ecc
-rwx------ 1 user linux 4555341824 2004-07-02 21:31 abbild.iso

Die Abbild-Datei können Sie jetzt löschen,

user@linux> rm -f abbild.iso

aber die Fehlerkorrektur-Datei müssen Sie auf einem zuverlässigen Speichermedium aufbewahren!

Tip: Fassen Sie die Aktionen zum Einlesen und zum Erzeugen der Fehlerkorrektur-Datei zusammen. Dann entfällt das Überprüfen des Abbildes im zweiten Schritt:

user@linux> dvdisaster -r -c -d /dev/hdc -i abbild.iso -e korrektur.ecc
u.s.w.

Copyright 2004-2008 Carsten Gnörlich.
Die Informationen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Originalversion von dvdisaster und sind möglicherweise nicht zutreffend.
Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt.