dvdisaster Version 0.70 | Zur Internet-Version |
|
Allgemeine Fragen und Antworten1.1 Wie spricht man "dvdisaster" aus?1.2 Wo gibt es mehr Informationen zu PI/PO-Analysen? 1.3 Ist dvdisaster mit nachfolgenden Versionen kompatibel? 1.1 Wie spricht man "dvdisaster" aus? Da der Wortstamm disaster aus dem Englischen kommt, spricht man es etwa wie "diwidisaster" aus. 1.2 Wo gibt es mehr Informationen zu PI/PO-Analysen?DVDs enthalten einen Fehlerkorrektur-Mechanismus, der nach einem ähnlichen Prinzip wie dvdisaster arbeitet. Die Fehlerkorrektur findet bei DVDs in zwei Ebenen bzw. Schritten statt, die als PI und PO bezeichnet werden. Erst wenn ein Fehler auf beiden Ebenen nicht korrigierbar ist, meldet das Laufwerk unlesbare Sektoren und es gibt Arbeit für dvdisaster (oder der Datenträger ist reif für den Müll). Für einige DVD-Laufwerke gibt es Programme, die ermitteln können, wie häufig die beiden Fehlerkorrektur-Ebenen beim Auslesen einer DVD beansprucht werden. Im Internet gibt es viele interessante Foren mit Verweisen auf diese Werkzeuge. Dort finden sich auch einige gut gemachte Artikel darüber, wie man aus den gemessenen PI/PO-Werten Rückschlüsse auf die Qualität der betreffenden Datenträger ziehen kann. 1.3 Ist dvdisaster mit nachfolgenden Versionen kompatibel? Ja, denn dvdisaster ist für eine Datenarchivierung über viele Jahre vorgesehen. Sie können beim Umstieg auf eine neuere Version von dvdisaster die Abbild- und Fehlerkorrekturdateien von Vorgängerversionen weiter verwenden und brauchen diese nicht neu zu erzeugen.
|
Copyright 2004-2008 Carsten Gnörlich. Die Informationen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Originalversion von dvdisaster und sind möglicherweise nicht zutreffend. Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt. |
|