2.3. Bilder mit Transparenz speichern

Die unterschiedlichen Grafikformate bieten 2 grundsätzliche Möglichkeiten um transparente Bereiche in Bildern zu ermöglichen: einfache binäre Transparenz und Alpha-Transparenz. Die erste erwähnte Möglichkeit, binäre Transparenz, wird vom GIF Grafikformat unterstützt. Es kann eine Farbe aus der indexierten Farbpalette als transparente Farbe markieren. Alpha-Transparenz wird vom PNG Format unterstützt, welches seine Informationen zur Transparenz in einem seperaten Farbkanal hällt: den Alpha Kanal.

[Anmerkung] Anmerkung

Es gibt in den meisten Fällen keinen Grund mehr, Bilder im GIF Format zu speichern, da PNG alle Features von GIF unterstützt und dazu zusätzliche Features wie z.B. Alpha-Transparenz.

Prozedur 5.3. Ein Bild mit transparenten Bereichen erstellen (Alpha Transparenz)

  1. Als Erstes, wir benutzen das gleiche Bild wie in den vergangenen Tutorials: Wilber das Gimp Maskotchen.

    Abbildung 5.5. Das Bild von Wilber im RGBA Modus geöffnet.

    Das Bild von Wilber im RGBA Modus geöffnet.
  2. Eine Bedingung um Bilder mit Alpha Transparenz zu speichern ist der Alpha Kanal. Um zu überprüfen ob ein Bild einen Alpha-Kanal besitzt öffne den Kanal Dialog und überprüfe ob neben Rot, Grün und Blau ebenfalls ein Eintrag mit „Alpha“ existiert. Sollte dies nicht der Fall sein füge einen neuen Alpha Kanal aus den Ebenen Menü hinzu.

  3. Es ist nun möglich die Hintergrund Ebene zu entfernen um einen transparenten Hintergrund zu erhalten, oder erzeuge einen Farbverlauf von einer Farbe nach Transparenz. Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Um die Möglichkeiten von Alpha Transparenz zu demonstrieren werden wir ein leichtes glühen um Wilber herum erzeugen.

  4. Wenn sie mit dem Bild fertig sind, können sie das Bild im PNG Format abspeichern

Abbildung 5.6. Die kleinen grauen Kästchen in der Hintergrund Ebene stellen die transparente Region auf den gesicherten Bild dar, während sie das Bild im Gimp bearbeiten.

Die kleinen grauen Kästchen in der Hintergrund Ebene stellen die transparente Region auf den gesicherten Bild dar, während sie das Bild im Gimp bearbeiten.