Export LilyPond

LilyPond (http://lilypond.org/) ist sicherlich das Notensatzwerkzeug mit der besten Ausgabe. Das vor allem aus 2 Gründen:

Außerdem besitzt LilyPond musikalische Rechtschreibkenntnisse, wodurch Notationsfehler vermieden werden.

LilyPond erzeugt eine PostScript- oder PDF-Ausgabe aus einer Datei, die eine Text-Transskription der Musik enthält. So erzeugt zum Beispiel die Eingabe:

\relative c' { \clef treble \key d \major
   d4  e  fis  g a  b  cis  d 
}

die folgende Ausgabe:

NtEd Mainwindow

NtEd kann die LilyPond-Text-Transskription erzeugen. Wählen Sie:

DateiExport LilyPond ...

Der LilyPond-Export-Dialog erscheint:

LilyPond export dialog

Mit Hilfe der oberen Checkbox können Sie bestimmen, ob NtEd \break Abweisungen erzeugen soll, um dieselben Zeilenumbrüche wie in der NtEd-Partitur zu erzielen.

Wenn Sie nur einen Teil der Notenzeilen exportieren wollen, so drücken Sie den Knopf Notenzeilenwahl. Der Notenzeilenwahl-Dialog erscheint:

the staff selection dialog

Wählen Sie eine Teilmenge von Notenzeilen aus! Um mehr als eine Notenzeile auszuwählen, drücken Sie die Strg-Taste während der Auswahl. Um einen Bereich auszuwählen, drücken und halten Sie die Shift-(Hochstell-) Taste und wählen Sie die erste und die letzte Notenzeile aus!

Wählen Sie einen Dateinamen - der Suffix sollte .ly sein - und drücken Sie auf OK.

Um daraus eine PostScript- oder PDF-Ausgabe zu erzeugen, installieren Sie LilyPond und geben Sie folgendes Kommando:

lilypond <filename>.ly

Um die Ausgabe anzuzeigen und/oder auszudrucken, können Sie ihre Lieblings-Anzeige-/Druck-Programme (gv, ggv, evince, xpdf, lpr, kprinter, ...) verwenden.

Note

Wie oben bereits erwähnt, nutzt LilyPond seine eigene Platzierungsstrategie sowie seinen eigenen Font(Lettern). Die Konsequenz ist, dass das WYSIWYG-Prinzip gebrochen wird: Die Ausgabe weicht von der NtEd-Partitur ab.